Neuigkeiten von den Lichtenberger Initiativen

In Lichtenberg engagieren sich neben dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg auch die Stadtteilgruppe des ADFC, drei Kiezblocks und Carlesshorst für umwelt- und klimafreundliche Mobilität. Hier der Überblick zu Neuigkeiten, Aktionen und anstehenden Terminen von diesen Initiativen. Der ADFC hat vielfältige Aktionen für die nächsten Monate geplant. Hier ein Überblick: Die Karlshorster Weiterlesen…

Unsere Vorstellung davon, wie die geschützte Radspur auf der Siegfriedstraße aussehen könnte

Lange überfällig: Der geschützte Radweg auf der Siegfriedstraße

Endlich ist es soweit – im vierten Quartal dieses Jahres soll die lang ersehnte protected bikelane (PBL) auf der Siegfriedstraße nach jahrelanger Verzögerung gebaut werden! Schon bei der Vorstellung der Senatsidee im November 2017 im Lichtenberger FahrRat wurde diese von den meisten Bezirkspolitiker*innen, allen voran dem damaligen Verkehrs-Bezirksstadtrat Nünthel (CDU) Weiterlesen…

Aktionen 2023

Beim Auftakttreffen des Radnetzwerks im Januar haben wir Rückschau auf die letzten Jahre gehalten und festgestellt, dass wir uns in der Vergangenheit stark auf die politische Arbeit in der BVV, im FahrRat und mit den Parteien fokussiert haben. Mit den erfolgreichen Kiezblockanträgen und vielen anderen BVV-Beschlüssen haben wir auf diesem Weiterlesen…

Gleich drei Lichtenberger Kinder-Fahrraddemos am 6.5.2023

Zum deutschlandweiten Aktionswochenende „Kidical Mass“ am Samstag dem 6. Mai sind in Lichtenberg gleich drei Kinder-Fahrraddemos geplant: Wir hoffen auf eine rege Beteiligung: Allein im vergangenen Jahr sind an zwei Aktions-Wochenenden bundesweit rund 100.000 Kinder, Jugendliche, Familien und Freund:innen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr mitgeradelt. Wir fordern gemeinsam mit dem Weiterlesen…

Erstes Lichtenberger Projekt der Taskforce Radwegebau: Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg

Wir freuen uns über das erste Lichtenberger Projekt der Taskforce Radwegeausbau: Die Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg bekommt auf 1.700 m Länge Radinfrastruktur. Der Weg dahin war lang, da Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach anfänglichen Zusagen (u.a. im Gespräch zwischen der CDU-Fraktion und dem Radnetzwerk am 19.1.2022) wieder Angst Weiterlesen…

Auf Lichtenberger Straßen – Alice Schreiber

In jedem Newsletter stellen wir eine*n Lichtenberger*in vor. Mal ein Mitglied unseres Netzwerks, mal eine*n Nachbar*in, Landes- oder Bezirkspolitiker*in oder Anwohnende. Wesentlich: Wir sprechen über ein lebenswertes Lichtenberg und was es dafür braucht. Heute im Interview: Alice Schreiber Seit wann fährst Du Fahrrad? Seit meinem 6. Lebensjahr. Wo wohnst Du ungefähr? Mitten Weiterlesen…

Jahresrückblick 2022

Im Jahr 2022 ist der Bezirk Lichtenberg bei der Umsetzung der Vision Zero nicht vorangekommen. Infolgedessen trauern wir um zwei getötete Radfahrer:innen. Ein 81-jähriger Radfahrer wurde Anfang August 2022 in Berlin-Malchow von einem Autofahrer erfasst und getötet.Eine zweite Radfahrerin wurde am 15.11.2022 in Berlin Hohenschönhausen von einem LKW-Fahrer angefahren und Weiterlesen…

BVV-Beschlüsse zum Thema Radverkehr von 1/2018 bis 6/2022: Kein Antrag vollständig umgesetzt

Wenn mensch auf Lichtenberger Radwegen unterwegs ist, fällt deren lückenhafter und häufig schlechter Zustand ins Auge. Eigentlich sollte das doch nicht der Fall sein, da in der Lichtenberger BVV in den letzten Jahren viele Beschlüssen in Sachen Radverkehr gefällt wurden. Um diesen Widerspruch zwischen Anspruch und Realität aufzuklären haben wir Weiterlesen…

House of Cards/Bikes in Lichtenberg – Bezirklicher Radverkehrsplan im Verkehrsausschuss

Freitag, der 13.1.2023 – war das ein gutes Omen für die Präsentation des Bezirklichen Radverkehrsplans im Verkehrsausschuss der BVV Lichtenberg? Ja und nein: Gemessen an den drastischen Reaktionen einiger CDU-Stadtverordneter (ja, nur der männlichen), müssen wir mit dem in zwei Workshops unter breiter Beteiligung entstandenen Radverkehrsplans für Lichtenberg genau ins Weiterlesen…