Beiträge

Radeln für Veränderung – Die Weitlingkiez-Tour

Die erste Kieztour des Jahres findet im Weitlingkiez statt. Die Tour ist ein bewährtes Format, das in der Vergangenheit auf großes Interesse gestoßen ist. Im Mittelpunkt steht die Radinfrastruktur, insbesondere gefährliche und schwierige Stellen im Straßenverkehr. Als Netzwerk wollen wir auf bestehende Probleme hinweisen, gemeinsam mögliche Lösungen diskutieren oder über bereits bestehende Planungen informieren. Sie richtet sich an alle, die sich für einen sicheren Kiez für Radfahrende interessieren. Lokale Initiativen, Projekte sowie politische Akteure und Vertreter:innen aus der Lokalpolitik sind Weiterlesen…

Garage10 e.V.

Wat issn dit? Das ist ein kleiner schnuckliger lokaler gemeinnütziger Verein, der sich als Keimzelle verschiedener Fahrradprojekte für und mit Geflüchteten und Bedürftigen sieht. Und warum der Name Garage10? Ja, der Name geht auf die Anfänge zurück. 2015/2016 kamen unterschiedliche Leute auf einem Gelände einer Karlshorster Notunterkunft (NUK) für Geflüchtete zusammen, die begannen Stück für Stück eine Werkstatt, eine Fahrradwerkstatt aufzubauen. Aus der Nachbarschaft war die Hilfsbereitschaft groß, es wurde viel Kleidung, Spielzeug und es wurden auch Fahrräder gespendet. Allerdings Weiterlesen…

Auf Lichtenberger Straßen – Max Kuck

In jedem Newsletter stellen wir eine*n Lichtenberger*in vor. Mal ein Mitglied unseres Netzwerks, mal eine*n Nachbar*in, Landes- oder Bezirkspolitiker*in oder Anwohnende. Wesentlich: Wir sprechen über ein lebenswertes Lichtenberg und was es dafür braucht. Heute im Interview: Max Kuck Seit wann fährst Du Fahrrad? Eigentlich mein ganzes Leben. Ich bin schon früh durch Berlin gefahren und habe dadurch schon als Kind viele Ecken kennengelernt. Wo wohnst Du ungefähr? Seit über 2 Jahren im Weitlingkiez, davor im Kaskelkiez und aufgewachsen bin ich südlich der Weiterlesen…

Aus der Rummelsburger Bucht

Am 22.9.2022 wurde in der BVV die Einrichtung bzw. Prüfung von 7 Fahrradstraßen beschlossen, eine davon in der Rummelsburger Bucht (Drucksache DS/0426/IX). Angedacht ist die südlich zur Hauptstraße verlaufende Parallelstraße ab Karlshorster Straße über die Vicki-Baum-Straße bis zur Hildegard-Marcusson-Straße (mit alternativer Teilstrecke „An der Bucht“). Auch wenn zwischenzeitlich der Jahresanfang 2023 als Termin für die Einrichtung der Fahrradstraße im Raum stand, hat sich bis heute vor Ort nichts verändert. Im vergangenen Herbst haben die Vorbereitungen für den Schulbau an der Weiterlesen…

Neuigkeiten von den Lichtenberger Initiativen

In Lichtenberg engagieren sich neben dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg auch die Stadtteilgruppe des ADFC, drei Kiezblocks und Carlesshorst für umwelt- und klimafreundliche Mobilität. Hier der Überblick zu Neuigkeiten, Aktionen und anstehenden Terminen von diesen Initiativen. Der ADFC hat vielfältige Aktionen für die nächsten Monate geplant. Hier ein Überblick: Die Karlshorster Mobilitätsinitiative Carlesshorst trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat im iKARUS. Die Aktiven von Carlesshorst begleiten die Umsetzung von BVV-Beschlüssen z.B. für die Fahrradstraßen in der Hentig-/Cäsarstr. und der Weiterlesen…

Unsere Vorstellung davon, wie die geschützte Radspur auf der Siegfriedstraße aussehen könnte

Lange überfällig: Der geschützte Radweg auf der Siegfriedstraße

Endlich ist es soweit – im vierten Quartal dieses Jahres soll die lang ersehnte protected bikelane (PBL) auf der Siegfriedstraße nach jahrelanger Verzögerung gebaut werden! Schon bei der Vorstellung der Senatsidee im November 2017 im Lichtenberger FahrRat wurde diese von den meisten Bezirkspolitiker*innen, allen voran dem damaligen Verkehrs-Bezirksstadtrat Nünthel (CDU) als abwegig angesehen und abgelehnt. Und auch unter seinem Nachfolger und Parteikollegen Martin Schaefer hatte sich an dieser Bezirkspolitik nichts verändert, so dass eine rasche Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme unnötig Weiterlesen…

Aktionen 2023

Beim Auftakttreffen des Radnetzwerks im Januar haben wir Rückschau auf die letzten Jahre gehalten und festgestellt, dass wir uns in der Vergangenheit stark auf die politische Arbeit in der BVV, im FahrRat und mit den Parteien fokussiert haben. Mit den erfolgreichen Kiezblockanträgen und vielen anderen BVV-Beschlüssen haben wir auf diesem Wege zwar einiges erreicht. Jedoch verlief die Umsetzung dieser Beschlüsse aufgrund der Blockadehaltung des bisherigen CDU-Stadtrates Martin Schaefer äußerst zäh. Deshalb haben wir beschlossen, in diesem Jahr stärker gemeinschaftliche Aktionen Weiterlesen…

Gleich drei Lichtenberger Kinder-Fahrraddemos am 6.5.2023

Zum deutschlandweiten Aktionswochenende „Kidical Mass“ am Samstag dem 6. Mai sind in Lichtenberg gleich drei Kinder-Fahrraddemos geplant: Wir hoffen auf eine rege Beteiligung: Allein im vergangenen Jahr sind an zwei Aktions-Wochenenden bundesweit rund 100.000 Kinder, Jugendliche, Familien und Freund:innen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr mitgeradelt. Wir fordern gemeinsam mit dem Kiezblock Alt-Lichtenberg, dem Weitlingskiezblock, Carlesshorst und dem ADFC Lichtenberg eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Alle Verkehrsteilnehmer:innen sollen sicher und selbstständig an ihr Ziel kommen. Dafür muss sich noch einiges tun auf den Weiterlesen…

Erstes Lichtenberger Projekt der Taskforce Radwegebau: Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg

Wir freuen uns über das erste Lichtenberger Projekt der Taskforce Radwegeausbau: Die Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg bekommt auf 1.700 m Länge Radinfrastruktur. Der Weg dahin war lang, da Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach anfänglichen Zusagen (u.a. im Gespräch zwischen der CDU-Fraktion und dem Radnetzwerk am 19.1.2022) wieder Angst vor der eigenen Courage bekam und dort doch nicht mitarbeiten wollte. Dank des politischen Netzwerkens mit den BVV-Fraktionen von Grünen, Linke und SPD und einer so erreichten Mehrheit bei der Weiterlesen…

Auf Lichtenberger Straßen – Alice Schreiber

In jedem Newsletter stellen wir eine*n Lichtenberger*in vor. Mal ein Mitglied unseres Netzwerks, mal eine*n Nachbar*in, Landes- oder Bezirkspolitiker*in oder Anwohnende. Wesentlich: Wir sprechen über ein lebenswertes Lichtenberg und was es dafür braucht. Heute im Interview: Alice Schreiber Seit wann fährst Du Fahrrad? Seit meinem 6. Lebensjahr. Wo wohnst Du ungefähr? Mitten im Weitlingkiez. Was bedeutet das Radfahren für Dich? Freiheit, Lebensfreude, Frische Luft, Regen, Wind, Urlaub, Reisen, Entdecken Genießen, Fühlen, zur Arbeit fahren, Einkaufen fahren, – aber auch immer für andere Weiterlesen…